Container sind in der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit haben diese ein sehr großes Aufgabenspektrum. Seit die ersten großen Container 1956 auf den Markt kamen, hat sich viel verändert. Es gibt weitreichende Änderungen und Modernisierungen. Worauf geachtet werden muss damit es nicht zur Katastrophe wird, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Es gibt vieles zu beachten wenn Sie gebrauchte Bürocontainer kaufen wollen:
Gebrauchte Bürocontainer sind häufig um ein vielfaches günstiger als neue Bürocontainer und zudem schon komplett eingerichtet. Das ist daher auch schon der größte Vorteil: die Kostenersparnis. Allerdings gibt es wenn eine Firma gebrauchte Bürocontainer kaufen wollen, viel zu beachten. So müssen diese unter anderem den aktuellen Verordnungen und den technischen Regeln für Arbeitsstätten entsprechen.
Die äußere Beschaffenheit muss auch bei gebrauchten Containern stimmen:
Bürocontainer repräsentieren das eigene Unternehmen. Daher ist ein Container in einem schlechten äußeren Zustand eher weniger geeignet, denn dieser vermittelt den Eindruck eines unzuverlässigen Unternehmens. Darüber hinaus hat solch ein Container auch einen weiteren Nachteil: die Bausubstanz. Wenn der Lack und die Grundierung an bestimmten Bereichen fehlen, kann sich leichter Schmutz festsetzen und es fängt an zu rosten. Somit kann das günstige Schnäppchen schnell zur Kostenfalle werden.
Passende Lichtverhältnisse sind wichtig:
In einer hellen und freundlichen Umgebung arbeitet es sich angenehmer. Das belegen viele Studien. Daher sind die Fenster ein wichtiger Faktor. Sollte ein Container nur wenige und sogar veraltete Fenster haben, so sind diese ein wichtiger Kostenfaktor. Denn durch große Fenster wird zum einen die Arbeitsproduktivität gesteigert und zum anderen erfüllen auch nur Fenster neueren Datums die aktuellen Sicherheitsanforderungen, denn diese müssen eingehalten werden.
Daher sollten die Fenster entweder aus Einheits- oder aus Verbundsicherheitsglas bestehen. Zur Erklärung, Einheitssicherheitsglas fällt bei Beschädigung nach außen und es zerfällt in stumpfe Splitter. Verbundsicherheitsglas hingegen besteht aus mehreren Schichten Glas die von einer dünnen Membran umhüllt sind. Bricht nun das Glas fallen die Splitter in die Folie und hält diese dort fest.
Neben dem einstrahlenden Licht ist auch der Lichtschutz besonders wichtig, nicht das die Sicht auf den Computer getrübt wird. Lichtschutz kann beispielsweise durch abdunkelnde Folien hergestellt werden.
Arbeitsschutz gilt auch für gebrauchte Bürocontainer:
Arbeitssicherheit ist bei jeder baulichen Maßnahme von besonderer Bedeutung. Das gilt daher auch wenn eine Firma gebrauchte Bürocontainer kaufen wollen. So muss der Boden zum Beispiel rutschfest sein sowie sollte es nicht zu Stolperfallen kommen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Rauchmelder, der zumindest nachrüstbar sein muss. Jeder Bürocontainer sollte zudem einen Feuermelder haben. Bei Containern mit Erdanschluss ist zudem wichtig, dass diese einen Blitzableiter haben.
Beim Gebrauchtkauf Kompatibilitäten prüfen:
Wenn gebrauchte Bürocontainer in bestehende Container integriert werden sollen, sind diese auf Kompatibilität zu prüfen.
Teilen