Ein Besuch im Solarium ist einer der schnellsten und vor allem auch preiswertesten Wege, sich kurz vor dem Urlaub noch an das verstärkte Sonnenlicht zu gewöhnen. Ein Solarium sorgt bei richtiger Anwendung dafür, dass die Haut perfekt gebräunt und trotzdem gesund bleibt. Pünktlich zum Sommerbeginn entfalten sich immer wieder die heiß geliebten Themen über die schädlichen Nebenwirkungen von UV Strahlen und die Gefahren bei häufigen Besuchen im Solarium. Deswegen haben wir für Sie die wichtigsten Dinge zusammengefasst, die es über Solarien zu wissen gibt und warum es sich sogar lohnt, ein eigenes zu haben.
Lieber ins Studio oder ein gebrauchtes Solarium kaufen? Ein sich ändernder Trend
Obwohl sich in den letzten Jahren immer mehr böse Stimmen gegen das Solarium gestellt haben, muss es nicht zwingend der Fall sein, dass die Haut bei der Anwendung von künstlichen UV Strahlen beschädigt wird. Wichtig ist, dass Sie auf die regelmäßige und vor allem richtige Pflege der Haut achten, bei jeder noch so kleinen Veränderung der Haut einen Dermatologen um Rat fragen, aber auch dass Sie beachten, dass es sich bei den genutzten Geräten auch um regelmäßig gewartete und professionelle Geräte handelt.
Und genau aus diesem Grund entscheiden sich in den letzten Jahren immer mehr Solarium-Liebhaber dazu, dass es doch viel mehr Vorteile hat, eine eigene Sonnenbank zu besitzen. Wenn Sie ein gebrauchtes Solarium kaufen bei zum Beispiel der W & H Klaus GmbH, können Sie sich sicher sein, dass alles einsatzfähig ist. In Studios ist das leider nicht der Fall. Zwar nutzen so gut wie alle professionellen Solarium-Betreiber sichere und neue Geräte, sicher sein kann man sich aber nie, wie in jedem anderen Gewerbe auch. Eine eigene Sonnenbank zu besitzen hat aber noch viele andere Reize.
Ein gebrauchtes Solarium kaufen – Tolle Idee oder schlechte Entscheidung?
Die größte Motivation zur Entscheidung für ein gebrauchtes Solarium ist sicherlich der Preis. Wer die Sonnenbank nur für den privaten Gebrauch benötigt, braucht kein professionelles Modell. Beim privaten Gebrauch eines Solariums sollten die wichtigsten Verschleißteile dennoch mindestens einmal in fünf Jahren gewechselt werden. Mit wichtigste Verschleißteile sind die UV-Röhren gemeint. Diese sind das A und O bei jedem Solarium und sollten immer funktionstüchtig und in gutem Zustand sein. Bei 28 UV-Röhren können die Kosten für den Wechsel schon etwas höher werden. Das sollte man bedenken, wenn man sich für den Kauf eines gebrauchten Solariums entscheidet. Lieber ein günstigeres Modell aussuchen, damit auch die Kosten für Ersatzteile niedriger ausfallen.
Ein klarer Vorteil ist natürlich, dass man sich immer wenn man Lust hat auf die Sonnenbank legen kann, ohne dafür zahlen zu müssen. Der Kauf eines gebrauchten Solariums lohnt sich also nur dann, wenn man jemand ist, der oft und gerne die Sonnenbank nutzt.
Teilen